BESCHREIBUNG
Mit digitalem Stress und den Herausforderungen des digitalen Alltags umgehen.
Digitale Balance ist unserer schnelllebigen Zeit mit ständiger Erreichbarkeit, Entgrenzung und Ablenkung ein wichtiger Schlüssel für mehr Entspannung und weniger Stress.
Bei der Arbeit, in der Freizeit, im Ehrenamt, überall wird digital gearbeitet oder kommuniziert und wir sind mit einer immensen digitalen Bildschirmzeit konfrontiert.
Um Burn-outs vorzubeugen, effizientes und produktives Arbeiten beizubehalten und Kreativität zu fördern, wird ein bewusster und gesunder Umgang mit digitalen Geräten immer wichtiger. Gerade in Zeiten, in denen mobiles und flexibles Arbeiten zunehmen und Arbeiten im Homeoffice das Verschmelzen von Beruf und Privatleben weiter vorantreibt. Digitale Pausen helfen dabei, abzuschalten, den Fokus neu auszurichten und mit einem gestärkten Bewusstsein im Umgang mit digitalen Medien den Grundstein für eine digitale Balance zu legen. Dabei geht es nicht einfach nur darum, die eigene Handynutzung zu reduzieren, sondern eine digitale Achtsamkeit zu entwickeln, die langfristig ein gesundes Gleichgewicht aus offline- und online-Zeiten ermöglicht.
ZIELGRUPPE
Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche, Unternehmensleitung, Führungskräfte, Mitarbeiter, die mit Auszubildenden in der Praxis zusammenarbeiten.
LERNINHALTE
- Einführung ins Thema
- Reflexion: das eigene Nutzungsverhalten analysieren und erkennen
- Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und persönlichem Umgang mit Stress bestimmen
- Selbstanalyse mit „Strategieplaner für Stress und Persönlichkeit“
- Persönliche Strategien zur digitalen Achtsamkeit entwickeln
- Technische Souveränität: Benachrichtigungen und Geräteeinstellungen richtig konfigurieren, Raum- Technikausstattung
- Apps und Tools zur Unterstützung einer souveränen Mediennutzung
- Angemessene Nutzung – wann und wo nutze ich medienkompetent und souverän digitale Medien?
- Zielführende Raum- und Technikausstattung
- Wirkungsvolle Verhaltensweisen bei Videokonferenzen
- Small Talk als wichtiges Instrument der Beziehungspflege
- Resilienz und Achtsamkeit im digitalen Zeitalter: Wie kann das gelingen?
- Praktische Alltags-Tipps: Techniken zur Selbstmotivation und Kreativität
- Neue Arbeitswelt, neuer Druck: Achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen in einer Welt, die aktuell nicht zum Stillstand kommt
- Fragenrunde
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung!
1 Tage / online
Termine:
25.05.2023 / 09:00 – 16:00 Uhr
20.07.2023 / 09:00 – 16:00 Uhr
28.09.2023 / 09:00 – 16:00 Uhr
16.11.2023 / 09:00 – 16:00 Uhr
#Dieses Seminar kann auch als Inhouse Schulung angeboten werden.
Kurs Features
- Vorträge 0
- Quizze 0
- Dauer 8 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studenten 0
- Bewertungen Ja