BESCHREIBUNG
Die Suche nach qualifizierten, motivierten und leistungsstarken Auszubildenden ist nicht immer einfach. Merken Sie auch, dass es immer schwieriger wird, die Ausbildungsstellen zu besetzen? Sind Sie bestrebt, sich von anderen Unternehmen abzuheben und der Zielgruppe gegenüber innovativ aufzutreten?
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie junge Menschen auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen und Ihre Personalauswahl effizienter führen können. Sie erfahren, über welche Methoden Sie auch neue Eigenschaften für ein New Normal erlangen können und so die richtigen Nachwuchskräfte für sich gewinnen können.
ZIELGRUPPE
Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche, Unternehmensleitung, Mitarbeiter, die mit Auszubildenden in der Praxis zusammenarbeiten.
LERNINHALTE
-
Azubis finden
- Wahrnehmungen des Bewerbers
- Gestaltung eines attraktiven strategischen Marketing-Mix
- Neue virtuelle Formate wie Digital Career Days und virtuelle Berufsmessen.
- Neue Zielgruppen und wie man sie erreichen kann.
- Wie, wo und über welche Medien Sie Ihre Zielgruppen erreichen, z. B. durch Events und über Social Media.
- Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen.
- Chancen, Nutzen und Grenzen von Online-Kampagnen.
Azubis auswählen
- Erarbeitung zielorientierte Anforderungsprofile
- Identifikation von wesentlichen Schlüsselqualifikationen
- Strukturierte Analyse von Bewerbungsunterlagen
- Festlegung von geeigneten Auswahlinstrumenten
- Das Anforderungsprofil als Basis des Auswahlverfahrens.
- Wie Soft Skills beobachtbar/bewertbar werden.
- Online-Assessments und Online-Tests.
- Trends wie Umgang mit Videobewerbungen
- Was Bewerbungsunterlagen (noch) aussagen können und welche Alternativen es gibt.
- Welche Aussagekraft haben im Zeitalter von Gesamtschulen und Fächerverbünden die Schulnoten?
Azubis binden
- Möglichkeiten der Bindung bis zum Ausbildungsbeginn
- Gestaltung eines attraktiven Einstiegs in die Ausbildung
- Bindung während und nach der Ausbildung
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung!
1 Tage / online
Termine:
16.05.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
22.06.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
26.09.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
07.11.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
#Dieses Seminar kann auch als Inhouse Schulung angeboten werden.
Kurs Features
- Vorträge 0
- Quizze 0
- Dauer 8 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studenten 0
- Bewertungen Ja