BESCHREIBUNG
Auffrischung von vorhandenem Wissen aus der AEVO. Aber auch geeignet zum „Reinschnuppern“ für neue Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragte aus der Fachabteilung in den Bereich Ausbildung.
Ziel dieses Seminars ist es, gemeinsam mit Ihnen den Ausbildungsalltag kritisch zu reflektieren und Ihnen neue Strategien und Handlungsmethoden an die Hand zu geben, die es Ihnen ermöglichen, die Auszubildenden zu mehr Eigenverantwortung zu motivieren. Zudem soll es Ihnen erleichtert werden, neue Impulse in der betrieblichen Ausbildungspraxis zu setzen. Hierfür werden neue methodische und didaktische Ansätze vermittelt. Auch soll die Rolle des Ausbildungsbeauftragten reflektiert werden, vor allem das Erweitern der pädagogischen “Werkzeugkiste”.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar wendet sich an alle, die AEVO Ausbildung auffrischen möchten.
z.B. Ausbilder, Ausbildungsleiter, Ausbildungsbeauftragte
LERNINHALTE
Modul_1: Der Ausbilderalltag
- Grundlagenauffrischung Kommunikation
- Die eigene Ausbildungsarbeit zielorientiert reflektieren
- Der Ausbilder- mehr als nur „Lehrer“
- Andere verstehen und verstanden werden
- Fördern vs. Fordern
Modul_2: Lernen mit Auszubildenden
- Unterschiedliche Lerntypen erkennen
- Die richtige Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen bei der Vermittlung von Lehrinhalten
- Lernschritte planen und Lernhilfen anbieten
- Zielvereinbarungen, die SMART Methode
- Motivationsfaktoren, extrinsisch/ intrinsisch
- Vorbereitung auf das Gespräch
- Grundprinzipien
- Gesprächs- und Fragetechniken
- Feedback
Modul_3: Unterrichtsmethodik
- Unterrichtsvorbereitung
- Unterweisung am Arbeitsplatz
- Ausbildungsnachweis
- Einsatz der Methoden
- Die 4-Stufen-Methode
- Lehrgespräch / Fragend-entwickelnde Methode
- Leittextmethode / Modell der vollständigen Handlung
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung!
2 Tage / online
Termine:
21.09. – 22.09.2023 / 09:00 – 16:30 Uhr
23.10. – 24.10.2023 / 09:00 – 16:30 Uhr
11.12. – 12.12.2023 / 09:00 – 16:30 Uhr
24.01. – 25.01.2024 / 09:00 – 16:30 Uhr
#Dieses Seminar kann auch als Inhouse Schulung angeboten werden.
Kurs Features
- Vorträge 0
- Quizze 0
- Dauer 16 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studenten 0
- Bewertungen Ja