BESCHREIBUNG
Viele Organisationen haben Agilität als einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor erkannt. Aus diesem Grund ist agiles Denken und Arbeiten bereits in einer Vielzahl von Unternehmen fester Bestandteil der Arbeitskultur. Doch für eine erfolgreiche agile Transformation genügt es nicht, neue Tools und neue Prozesse zu lernen. Ein agiles Mindset ist die Basis, um nicht nur den Übergang in die neue Arbeitswelt zu schaffen, sondern sich darin auch wohlzufühlen und erfolgreich agil agieren zu können.
Immer mehr Unternehmen führen neue und agile Arbeitsmethoden ein, sei es Scrum, Kanban oder auch Design Thinking. Mehr und mehr agile Teams entstehen, ganze Abteilungen ziehen auf einmal in gemeinsame Großraumbüros oder Open Spaces.
Viele gewohnte Denk- und Verhaltensweisen greifen hier nicht mehr oder sind zumindest weniger zielführend. Für die neuen Arten des Arbeitens braucht es eine neue Art zu denken und andere Herangehensweisen – das agile Mindset.
ZIELGRUPPE
Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche…
Alle Fach- und Führungskräfte, die aktiv etwas an ihrem Mindset ändern möchten, um in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt und ihrer dynamischen Veränderung mitgehen zu können.
LERNINHALTE
- VUKA Welt
- Agilität – Definition und Überblick über wichtige Begriffe
- Agile Methoden kennen lernen (u.a. Kanban, Scrum, KVP, Design Thinking)
- Agil denken – agil arbeiten
- Flexibler im Denken werden: immer noch eine Handlungsoption parat haben
- Auch bei gefühlter Überforderung handlungsfähig bleiben
- Veränderungen vorantreiben können
- Zusammenarbeit im Team stärken
- Produktive Fehlerkultur kennen lernen
- Ein agiles Mindset entwickeln
- Wie agiles Arbeiten und agiles Selbstmanagement gelingen
- Typische Denk- und Verhaltensmuster als Störfaktoren
- Sich selbst besser verstehen und motivieren können
- Fragenrunde
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung!
1 Tage / online
Termine:
22.09.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
19.10.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
08.12.2023 / 08:30 – 16:30 Uhr
01.02.2024 / 08:30 – 16:30 Uhr
19.03.2024 / 08:30 – 16:30 Uhr
#Dieses Seminar kann auch als Inhouse Schulung angeboten werden.
Kurs Features
- Vorträge 0
- Quizze 0
- Dauer 8 Stunden
- Skill level Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studenten 0
- Bewertungen Ja